AKG P220
Das AKG P220 (früher AKG Perception 220) eignet sich sehr gut um damit Rap Vocals aufzunehmen. Obwohl es das Mikro schon einige Jahre gibt, bin ich erst 2015 darauf aufmerksam geworden.
Für diesen Preis (etwa 170€) habe ich bisher noch kein anderes Mic für diesen Zweck gefunden.
Ich mische Rap Vocals oft sehr, sehr präsent im Mix. Dafür ist es sinnvoll, das AKG P220 so zu benutzen, dass die „Zischlaute“ verhältnismäßig leise aufgenommen werden.
Das kann man gut machen, in dem man nicht direkt in die Kapsel rappt, sondern leicht (zirka 2-5 cm) daran vorbei.
AKG P220 – Audiobeispiel – gemischt und gemastert
AKG P220 – Audiobeispiele – unbearbeitet
Rap – Wohnraum
Rap – Projektstudio
Das AKG P220 ist meine Empfehlung für jeden, der:
A. mit seinem Mic auch mehr als eine Person aufnehmen wird
Das AKG P220 ist sehr vielseitig und auch deswegen meine Empfehlung in dieser Preisklasse. Oft will man ein Mikro nicht ausschließlich für eine Person verwenden. Auch für gesungene Parts, z.B. Hooks, Refrains oder melodiöse Backups kann man es benutzen, denn das Mikrofon bildet auch Gesang gut ab.
B. ein Mikrofon kaufen will, dass man gut im Mix verbiegen kann
Ich habe mehrere Alben und Mixtapes gemischt, auf denen das Mikro benutzt wurde. Egal ob oldschooliger Boombap oder moderneres Autotune – Massaker, das AKG P220 lässt sich sehr gut beim Mischen anpassen und verbiegen. Das ist nicht nur für kreative Arbeit sinnvoll, sondern auch für das Mixing generell.
C. auch mal ein Instrument aufnehmen will
Wie gesagt, das AKG P220 ist vielseitig. Sehr gut eignet es sich neben Stimmaufnahmen auch um Saiteninstrumente aufzunehmen. Das macht möglich, das Mic auch für Beats und Samples zu benutzen oder Songwriter Demos aufzunehmen, z.B. mit Gitarre und Stimme.
AKG P220 – Fazit
Für etwa 170€ kauft man ein Mikro, das optimal für Rap funktioniert und auch bei Gesang und Saiteninstrumenten gut abliefert. (Preise schwanken)