Aston Origin
Das britische Studio Mikrofon, Aston Origin, wird erst seit 2015 hergestellt, zählt aber jetzt schon für mich zu den Standards.
Während es mühelos wesentlich teurere Mikrofone im Blindtest schlagen kann, überzeugt es mit hoher Fertigungsqualität, innovativem Design und einem beeindruckenden Klang.
Ich habe sehr sehr gute Erfahrungen mit dem Aston Origin gemacht und es ist meistens meine erste Wahl beim Vocal Recording.
Aston Origin – Audiobeispiel – mixed & mastered
Hintergrundgeschichte zu diesem Song:
Nehat Istrefi und Ich haben gemeinsam dieses Mikrofon für dieses Lied gewählt. Die finale Entscheidung fiel zwischen dem Neumann TLM 102 und dem Aston Origin.
Der Kontrahent von Neumann kostet über doppelt so viel. Damit will ich nicht sagen, dass das Aston besser sei oder das Neumann schlechter, aber für diesen Stil, Song & Emotion, war es genau das richtige.
Mittlerweile wechseln wir meist zwischen dem Aston Origin und dem Neumann TLM 102 hin und her.
Aston Origin – Audiobeispiele – unbearbeitet
Gesang – Projektstudio
Sprechgesang – Wohnraum
Rap – Projektstudio
Rap – Projektstudio
Rap – Projektstudio
Das erste Audiobeispiel ist aus dem Song „Kujna Po Ja Nin“ von Nehat Istrefi. Das ganze Lied wurde mit diesem Mikrofon aufgenommen. Weiter oben kannst du es anhören.
Das Aston Origin ist meine Empfehlung für jeden, der:
A. ein rassiges Arbeitspferd fürs Studio sucht
Das Aston Origin ist sehr vielseitig, aber nicht nur deswegen meine Empfehlung. Man kann das Mikro für eine Vielzahl an Personen und auch einer Vielzahl an Stilen erfolgreich verwenden. Die englische Firma Aston entwickelte das mit Mikrofon zusammen mit Musikern um herauszufinden, welche Teile ein Mikrofon wirklich braucht und welche man aus alt-eingesessener Tradition verbaut, aber nicht wirklich sinnvoll sind. Dadurch klingt das Mikrofon sehr musikalisch und schafft einen schönen Spagat zwischen Neutralität und Veredelung der Stimme.
Das Mikro gefällt mir vor allem bei Stimmen, die viele Tonhöhenvariationen haben, also viele Wechsel von tief zu hoch machen.
B. ein Mikrofon kaufen will, dass man gut im Mix verbiegen kann
Ich habe mehrere Alben und Mixtapes gemischt, auf denen das Mikro benutzt wurde. Egal ob romantischer, intimer Gesang, Sprachaufnahmen, düstere Pigsqueals oder moderneres Autotune Massaker, das Aston Origin lässt sich ideal beim Mischen anpassen und auch verbiegen. Das ist nicht nur für kreative Arbeit sinnvoll, sondern auch für das Mixing generell.
C. auch mal ein Instrument aufnehmen will
Das Aston Origin ist vielseitig. Sehr gut eignet es sich neben Stimmaufnahmen auch um Saiteninstrumente und Percussion aufzunehmen. Das macht möglich, das Mic auch für Songwriter Demos zu nutzen, z.B. mit Gitarre und Stimme.
Aston Origin – Fazit
Das Aston Origin ist für mich das Mikrofon des Jahrzehnts; ein günstiges Mikrofon, hergestellt in einem Nicht-Niedrig-Lohnsektor mit überragenden akustischen Eigenschaften. Das Mikrofon hat mir bisher bei etwa 90% aller Stimmen die ich damit aufnehmen wollte gefallen, was für mich ein sehr hoher Wert ist.
Für mittlerweile ab 219€ (Stand, 20.11.2020) bekommt man das britische Mikrofon im Handel. Zeitweise ist es teurer, denn der Preis schwankt.